Man muss sich auch mal selbst auf die Schulter klopfen…Deshalb hatten die Vorarbeiter das Wiesen-Team für den 2. Juni abends zu einem geselligen Projekt-Abschlussgrillen ohne Publikum auf das umgestaltete ehemalige…
Die Streuobstwiese im Frühling Mitte Mai 2023Wettermäßig lief es für die Obstwiese gut in diesem Frühling. Wasser und Sonne in ausreichendem Maße und auch die Temperaturen ließen nicht viel zu…
Einbau der Staketenzäune um die FeuchtbiotopeDie Anlage der verschiedenen Biotope auf der Obstwiese ist eigentlich abgeschlossen und alles soll sich ja weitgehend selbst überlassen werden. Weil es in den letzten…
Fotoeindrücke unserer Streuobstwiese Anfang Januar 2023Seit dem letzten Arbeitseinsatz Anfang Dezember haben wir auf der Streuobstwiese nichts mehr bewegt. Die Wiese war sich also ein paar Wochen selbst überlassen und…
Anlieferung der Obstbäume und PflanzaktionVor einer Woche hatten wir die Ankunft der Hauptdarsteller der Weseker Streuobstwiesengeschichte angekündigt. Am 19. November waren sie da: Rainer Ehling von der Baumschule Ehling aus…
Fortsetzung des Ausbaus der KleinbiotopeIn den bisherigen Beiträgen wurde beschrieben, wie das Arbeitsteam den Plan für die Anlage der Obstwiese umgesetzt hat. Alle wichtigen Informationen sind dort für jedermann nachzulesen.…
Hochbeet mit Trockenmauer anlegen und Sandarium vorbereitenNachdem am Samstag zuvor ein Bagger von Büning die Erde in den vorgesehenen Bereichen für die Erdmulde, das Hochbeet und Sandarium ausgeschachtet und dem…
Streuobstwiese: Rückschnitt stehender Gehölze – auffüllen der Benjeshecke und pflanzen der ersten WildstaudenAm 1. Oktober trafen sich nachmittags sechs Mitglieder des Wiesen-Teams, um die angrenzenden Gehölze zurückzuschneiden und dann mit…
Streuobstwiese: der Hecken-TagNachdem alle vorgesehenen Standorte für Anpflanzungen und Biotope auf der Wiese gekennzeichnet waren, wurde über die WA-Gruppe bekannt gegeben, dass noch in derselben Woche unter anderem mit dem…
Streuobstwiese: die ersten Pflöcke werden eingeschlagenFür die Anlage der Steuobstwiese hat Berthold Picker einen Plan gemacht. Anstelle des üblichen Spatenstichs wurde am 10. September ein symbolischer erster Pflock zusammen mit…