• Startseite
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Weseker Streuobstwiese
  • Der Vorstand
    • Satzung des Weseker Heimatverein e.V.
  • Quellengrundpark
    • Das Heimathaus
    • Der Apothekergarten
    • Der Geologische Garten
    • Der Backspieker
    • Die Holtbachquelle
    • Die Kneipp’sche Wassertretanlage
    • Die Werkstatt
    • Die alten Motoren
    • Die Museschoppe
    • Das Bienenhaus
    • Die Ausstellungsscheune
    • Der Feldbrandmeiler
    • Der Rennofen
    • Die Holzschuhmacherwerkstatt
  • Heimatblätter
    • Heimatblätter 2: von 1987 bis 1997
    • Heimatblätter 3: von 1997 bis 2012
    • Heimatblätter 4: von 2013 bis 2022
    • Weseker Dorfgeschichte(n)
  • Fotos/Videos
    • Fotos/Videos 2
    • Fotos/Videos 3
    • Fotos/Videos 4
    • Unser Dorf verändert sich
  • Vogelschutz
    • Jahresberichte der Vogelgruppe
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Termine
  • Kontakt
Archiv 2021, Dorfgeschichten
vor 1 Jahr

Weseke – Wirtshäuser – Wirte und Bier 2

Weseke – Wirtshäuser – Wirte und Bier:Die zweite RundeDie Beziehung zwischen den beiden Familien Leeftinck und Enning war im 18. Jahrhundert recht „eng/intim“, wenn…
Archiv 2021, Dorfgeschichten
vor 1 Jahr

Weseke – Wirtshäuser – Wirte und Bier

Weseke – Wirtshäuser – Wirte und BierDer Niederländer Frank Geradts, dessen Vorfahr Joan Hermann Josef als Sohn von Berndt Henricus Gerardts und Anna Margaretha…
Archiv 2021, Dorfgeschichten
vor 2 Jahren

F1-Tornado durch Weseke

Tornado mit Bodenkontakt durch Weseke gezogenWer am 25. Mai gegen 15 Uhr am nördlichen Dorfrand draußen oder drinnen dieses relativ seltene Wetterphänomen miterlebte, weiß…
Archiv 2020, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

Weseker in Napoleons Armee

Foto neueren Datums: Die Beresina im zugefrorenen Zustand. Weseker in Napoleons Armee oder: Als Weseker Männer unter französischer Fahne in Russland einmarschierten Frank Geradts…
Archiv 2020, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

Die Glocken der katholischen St.-Ludgerus-Kirche in Weseke

Die Glocken der katholischen St. Ludgerus-Kirche in WesekeEigentlich hat Josef Benning im Laufe der Jahre als Redakteur für die Weseker Heimatblätter nicht mehr viel…
Archiv 2020, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

Als die Niederlande Weltmacht waren

Als die Niederlande Weltmacht waren und Weseke noch dem Münsteraner Fürstbischof untertan Frank Geradts aus Drachten in den Niederlanden hat sich intensiv mit der…
Archiv 2020, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

Pfingstbrauchtum in Weseke

Pfingstbrauchtum in WesekeSeit über einhundert Jahren wird in Weseke an Pfingsten das Fest der Pingsterbrut in den Höken und Nachbarschaften gefeiert. Dabei gehen die…
Archiv 2020, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

1788 und 1811 – Die schrecklichen Krankheitsjahre von Weseke

1788 und 1811 – Die schrecklichen Krankheitsjahre von Weseke In den Heimatblättern 69 und 70 haben wir die Auswertungen einer Bestandsaufnahme der Weseker Bevölkerung…
Archiv 2020, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

Weseke Mitte des 18. Jhd

Das Dorf Weseke Mitte des 18. JahrhundertsTeil 2Fortsetzung und Abschluss der von Frank Geradts aus Drachten in den Niederlanden zur Verfügung gestellten Ergebnisse seiner…
Archiv 2019, Dorfgeschichten
vor 3 Jahren

Das Dorf Weseke Mitte des 18. Jahrhunderts

Das Dorf Weseke Mitte des 18. JahrhundertsTeil 1 Frank Geradts aus Drachten in den Niederlanden hat im Heimatblatt Nr. 68 einen Beitrag über die…

info@weseker-heimatverein.de

Anfahrt

Postanschrift:
Weseker Heimatverein
Haselweg 3
46325 Borken-Weseke

Mobil: 015739336980

Links

Facebook

© Weseker-Heimatverein 2019
Impressum
Datenschutz